top of page

  GEDANKENSPLITTER 

Konjugation und Nasenbluten

  • Autorenbild: Art G. Kléber
    Art G. Kléber
  • 15. März 2022
  • 1 Min. Lesezeit

ree

Ach mein Lieber, wie gerne würde ich unser Telefonat von Samstag fortsetzen - mein Nasenbluten war nicht darauf zurückzuführen, dass ich dabei besonders angespannt war, ich war besonders angespannt - nein, ich hatte gepopelt. Ich verspreche es bei der Fortsetzung nicht wieder zu tun! Da ich zur Zeit SEHR viel am Schreibtisch zu tun habe, ist mir nahezu JEDER Zeitpunkt eines Anrufes Deinerseits willkommen, mit der EINEN Ausnahme, dass ich gerade popele. Herrlich die Konjugation des Adjektives "popeln" nach der Person: ich popele Du popelst er/sie/es popelt

wir popeln

Ihr popelt sie popeln


...noch schöner mit "schweinern" - ein klebersches Wort, welches in keinem Wörterbuch zu finden sein dürfte: wobei "schweinern" die Verkürzung von "rumschweinern" ist.


Ich konjugiere:

ich schweinere

Du schweinerst er/sie/es schweinert wir schweinern Ihr schweinert sie schweinern

Es könnte also durchaus sein, dass ich bei Deinem Anruf schweinere, aber ich popele nicht, das verspreche ich!


 
 
 

Kommentare


Suchst du das höchste, das Größte?

Die Pflanze kann es

dich lehren!

 

Was sie willenlos ist, sei du es wollend

 

      - das ist's!

  Friedrich Schiller  

Jean-Baptiste Kléber

Kleber.jpg

© copyright 2015-2022  by  GEDANKEN splitter 

Inhaltlich Verantwortlicher

gemäß § 18 Abs. 2  MStV

  Gerd H. Kleber

bottom of page