"Reden ist Silber, Schweigen sogar Gold?" - GEDANKENsplitter
- Art G. Kléber
- 25. Sept. 2015
- 1 Min. Lesezeit

So sagt es der Volksmund und belobigt damit vielleicht insbesondere Menschen, die gut zuhören können, um dann wohldosiert ins Gespräch einzugreifen und es weise oder sinnvoll zu bereichern, damit dynamisch zur Gesprächsentwicklung beizutragen.
Man nennt das Ganze wohl auch aktives Zuhören, wobei der Zuhörer nicht nur durch aufmerksames Schweigen sondern auch körpersprachlich durch konzentriertes Interesse am Gegenüber und dem Gesagten gekennzeichnet ist.
Um konzentriert lauschen zu können ist Stille eine echte Voraussetzung, vielleicht gut umschrieben als selektive Stille, die es erst ermöglicht zu entscheiden, was man wirklich wahrnehmen und damit auch hören will.
Die Aufmerksamkeit von einer unangenehmen Angelegenheit abzuwenden beginnt gern damit, etwas totschweigen zu wollen. Eine solche Stille kann unüberhörbar um Beachtung betteln, ja gleichsam so laut werden wie das verzweifelte Schreien eines nach Milch verlangenden Säuglings.
Kommentare